für HobbygärtnerInnen

Rasen­unkräuter

Weißklee, Rotklee, Wegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen, Hirsen

Foto Suchen RezepteHausmittel /
Grundstoffe
„Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte

Rasen­unkräuter

Weißklee, Rotklee, Wegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen, Hirsen

Wie erkenne ich es?

  • schwach wachsender, konkurrenzschwacher Rasen
  • offene, lückige Stellen
  • keine dichte Rasennarbe

Wie entwickelt es sich?

  • Gräser gehen zurück, Unkräuter und Moos breiten sich aus
  • Gräser sind sehr konkurrenzstark, wenn sie Nährstoffe (Stickstoffdünger) und humosen Boden haben
  • ohne Düngung: Blumenwiese (Unkräuter), mit Düngung (und Kompost): Rasen

Was kann ich vorbeugend tun?

  • regelmäßige Düngung (Stickstoff) mit organischen Naturdüngern: April, Juni/Juli, September
  • regelmäßige Versorgung des Bodens mit Kompost (1-2 l/m², 1x pro Jahr im Frühjahr) oder Mulchmähen
  • regelmäßiges Nachsäen mit RSM-Rasensaatgut (Regelsaatgutmischungen)

Was kann ich direkt tun?

  • Einzelpflanzen ausstechen, stark befallene Stellen tief mähen, düngen und nachsäen
  • Hirsen keimen nur mit Licht und Wärme. Nachsäen befallener Stellen im September/ Oktober
  • offene Stellen sind Löwenzahnbrutgebiet! Immer offene Stellen nachsäen
  • Wegerich wird reduziert, wenn viel Kompost aufgebracht wird (3-4l/m² und Jahr)
  • Gundermann/ Gundelrebe: Rasen höher aufwachsen lassen (12-15 cm) und an trüben Tagen mit Fangkorb tief abmähen. Organisch düngen

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Organische Rasendünger

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • nach dem Nachsäen unbedingt 14 Tage feucht halten
  • Umwandlung Rasen und Kräuterrasen oder MicroClover (Mikroklee) aussäen. Beide sehr pflegearm, MicroClover gibt dichte, grüne Rasenflächen

Wie erkenne ich es?

  • schwach wachsender, konkurrenzschwacher Rasen
  • offene, lückige Stellen
  • keine dichte Rasennarbe

Wie entwickelt es sich?

  • Gräser gehen zurück, Unkräuter und Moos breiten sich aus
  • Gräser sind sehr konkurrenzstark, wenn sie Nährstoffe (Stickstoffdünger) und humosen Boden haben
  • ohne Düngung: Blumenwiese (Unkräuter), mit Düngung (und Kompost): Rasen

Was kann ich vorbeugend tun?

  • regelmäßige Düngung (Stickstoff) mit organischen Naturdüngern: April, Juni/Juli, September
  • regelmäßige Versorgung des Bodens mit Kompost (1-2 l/m², 1x pro Jahr im Frühjahr) oder Mulchmähen
  • regelmäßiges Nachsäen mit RSM-Rasensaatgut (Regelsaatgutmischungen)

Was kann ich direkt tun?

  • Einzelpflanzen ausstechen, stark befallene Stellen tief mähen, düngen und nachsäen
  • Hirsen keimen nur mit Licht und Wärme. Nachsäen befallener Stellen im September/ Oktober
  • offene Stellen sind Löwenzahnbrutgebiet! Immer offene Stellen nachsäen
  • Wegerich wird reduziert, wenn viel Kompost aufgebracht wird (3-4l/m² und Jahr)
  • Gundermann/ Gundelrebe: Rasen höher aufwachsen lassen (12-15 cm) und an trüben Tagen mit Fangkorb tief abmähen. Organisch düngen

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Organische Rasendünger

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • nach dem Nachsäen unbedingt 14 Tage feucht halten
  • Umwandlung Rasen und Kräuterrasen oder MicroClover (Mikroklee) aussäen. Beide sehr pflegearm, MicroClover gibt dichte, grüne Rasenflächen

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.