für HobbygärtnerInnen
Birnenpockenmilbe
Eriophyes pyri, Syn. Phytopus pyri
Grundstoffe „Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte
Birnenpockenmilbe
Eriophyes pyri, Syn. Phytopus pyri
Wie erkenne ich es?
- Vorkommen an Birne, seltener an Apfel
- ausgewachsene Milben sind 0,2 mm groß und daher nicht mit bloßem Auge erkennbar
- an jungen Blättern grüne pockenartige Gallen, die sich später rötlich, braun und schwarz färben
- stark befallene Blätter rollen sich ein und fallen ab
- vorzeitiger Fruchtfall bei Pustelbildung an Blüten und jungen Früchten
Wie entwickelt es sich?
- Milben überwintern in Knospenschuppen und beginnen schon beim Knospenaufbruch an den Blättern zu saugen
- durch Saugtätigkeit entstehen Gallen, in denen die Tiere gut geschützt leben und sich vermehren
- es bilden sich mehrere Generationen pro Jahr; Entwicklungszeit dauert 30 Tage
Was kann ich vorbeugend tun?
- Raubmilben fördern und alle Präparate, die toxisch auf sie wirken, vermeiden
Was kann ich direkt tun?
- Befallene Blätter frühzeitig abschneiden
- Raubmilben ausbringen
Gezielter Nützlingseinsatz
- Raubmilben ausbringen
Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?
- Austriebsspritzung im Mausohrstadium im April mit Parafinöl-Präparaten oder Netzschwefel-Präparaten
Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden
- Promanal Neu Austriebsspritzmittel
Neudorff
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
- aufgrund der Pustelbildung wird dieser Schädlingsbefall oft für eine Pilzerkrankung gehalten
- bei starkem Befall werden Bäume geschwächt, bzw. kommt es zu Ertragseinbußen
Wie erkenne ich es?
- Vorkommen an Birne, seltener an Apfel
- ausgewachsene Milben sind 0,2 mm groß und daher nicht mit bloßem Auge erkennbar
- an jungen Blättern grüne pockenartige Gallen, die sich später rötlich, braun und schwarz färben
- stark befallene Blätter rollen sich ein und fallen ab
- vorzeitiger Fruchtfall bei Pustelbildung an Blüten und jungen Früchten
Wie entwickelt es sich?
- Milben überwintern in Knospenschuppen und beginnen schon beim Knospenaufbruch an den Blättern zu saugen
- durch Saugtätigkeit entstehen Gallen, in denen die Tiere gut geschützt leben und sich vermehren
- es bilden sich mehrere Generationen pro Jahr; Entwicklungszeit dauert 30 Tage
Was kann ich vorbeugend tun?
- Raubmilben fördern und alle Präparate, die toxisch auf sie wirken, vermeiden
Was kann ich direkt tun?
- Befallene Blätter frühzeitig abschneiden
- Raubmilben ausbringen
Gezielter Nützlingseinsatz
- Raubmilben ausbringen
Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?
- Austriebsspritzung im Mausohrstadium im April mit Parafinöl-Präparaten oder Netzschwefel-Präparaten
Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden
- Promanal Neu Austriebsspritzmittel
Neudorff
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
- aufgrund der Pustelbildung wird dieser Schädlingsbefall oft für eine Pilzerkrankung gehalten
- bei starkem Befall werden Bäume geschwächt, bzw. kommt es zu Ertragseinbußen
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.
Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote
Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.Die „Natur im Garten“ Plakette
Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.Das „Natur im Garten“ Telefon
Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at