für HobbygärtnerInnen

Mehltau, Echter

Blumeria, Erysiphe, Microsphaera, Oidium

Foto Suchen RezepteHausmittel /
Grundstoffe
„Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte

Mehltau, Echter

Blumeria, Erysiphe, Microsphaera, Oidium

Wie erkenne ich es?

  • auf Blättern, Trieben, Knospen und Früchten erst kleine weiße mehlige Flecken, später flächiger weißer, mehliger Belag; meist auf der Blattoberseite; Belag lässt sich mit den Fingern abwischen
  • bei starkem Befall verkrümmen sich Blätter sowie Triebe und werden braun; später sterben diese ab

Wie entwickelt es sich?

  • viele spezifische Mehltaupilze, die immer nur eine bestimmte Wirtspflanzengattung befallen (z.B. Stachelbeermehltau, Rosenmehltau)
  • Pilz sitzt oberflächlich auf den Blättern; über Saugfortsätze dringt er ins Pfanzengewebe ein (Nährstoffaufnahme)
  • Schönwetterpilz: Verbreitung v.a. bei trocken-warmem Wetter mit nächtlicher Taubildung ; für die Keimung brauchen die Sporen Feuchtigkeit – hohe Luftfeuchtigkeit oder Morgentau reichen dafür aus
  • Überwinterung v.a. an Knospenschuppen z.B. von Obstbäumen oder Zweigen

Was kann ich vorbeugend tun?

  • vorbeugend Ackerschachtelhalm-Brühe, Komposttee oder Knoblauchtee
  • Sortenwahl: resistente oder weniger empfindliche Sorten erhältlich – bei Apfel, Rosen, Phlox, Stachelbeere, Gurke….
  • keine stickstoffreiche, starktriebige Düngung
  • Gewächshaus gut lüften
  • kein zu dichter Stand der Pflanzen – damit sie schneller abtrocknen können
  • Mischkultur mit Knoblauch

Was kann ich direkt tun?

  • befallene Pflanzenteile sofort entfernen
  • bei leichtem Befall: Magermilch bzw. Molke 1 x wöchentlich spritzen
  • bei stärkerem Befall: mit Backpulver oder Natron (Natriumhydrogencarbonat) alle 10 Tage spritzen

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Schwefelpräparate

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Kompost-Tee
  • Ackerschachtelhalm
  • Schwefel

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

wird auch Schönwetterpilz genannt, weil sich der Echte Mehltau vor allem bei warmen und trockenem Wetter ausbreitet

Wie erkenne ich es?

  • auf Blättern, Trieben, Knospen und Früchten erst kleine weiße mehlige Flecken, später flächiger weißer, mehliger Belag; meist auf der Blattoberseite; Belag lässt sich mit den Fingern abwischen
  • bei starkem Befall verkrümmen sich Blätter sowie Triebe und werden braun; später sterben diese ab

Wie entwickelt es sich?

  • viele spezifische Mehltaupilze, die immer nur eine bestimmte Wirtspflanzengattung befallen (z.B. Stachelbeermehltau, Rosenmehltau)
  • Pilz sitzt oberflächlich auf den Blättern; über Saugfortsätze dringt er ins Pfanzengewebe ein (Nährstoffaufnahme)
  • Schönwetterpilz: Verbreitung v.a. bei trocken-warmem Wetter mit nächtlicher Taubildung ; für die Keimung brauchen die Sporen Feuchtigkeit – hohe Luftfeuchtigkeit oder Morgentau reichen dafür aus
  • Überwinterung v.a. an Knospenschuppen z.B. von Obstbäumen oder Zweigen

Was kann ich vorbeugend tun?

  • vorbeugend Ackerschachtelhalm-Brühe, Komposttee oder Knoblauchtee
  • Sortenwahl: resistente oder weniger empfindliche Sorten erhältlich – bei Apfel, Rosen, Phlox, Stachelbeere, Gurke….
  • keine stickstoffreiche, starktriebige Düngung
  • Gewächshaus gut lüften
  • kein zu dichter Stand der Pflanzen – damit sie schneller abtrocknen können
  • Mischkultur mit Knoblauch

Was kann ich direkt tun?

  • befallene Pflanzenteile sofort entfernen
  • bei leichtem Befall: Magermilch bzw. Molke 1 x wöchentlich spritzen
  • bei stärkerem Befall: mit Backpulver oder Natron (Natriumhydrogencarbonat) alle 10 Tage spritzen

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Schwefelpräparate

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Kompost-Tee
  • Ackerschachtelhalm
  • Schwefel

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

wird auch Schönwetterpilz genannt, weil sich der Echte Mehltau vor allem bei warmen und trockenem Wetter ausbreitet

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.