für HobbygärtnerInnen

Asiatischer Laubholzkäfer

Anoplophora glabripennis

Foto Suchen RezepteHausmittel /
Grundstoffe
„Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte

Asiatischer Laubholzkäfer

Anoplophora glabripennis

Wie erkenne ich es?

  • grobspäniges Bohrmehl am Stammfuß
  • kreisrundes Ausflugloch am Stamm oder Ästen (1-1,5 cm)
  • Eiablagestellen der Käfer am Stamm und im Kronenansatzbereich als Nagestellen in der Rinde erkennbar, später Gummifluß, welcher Wespen und Hornissen anlockt
  • im Holz: Beim Durchschneiden im gesamten Holzkörper Bohrgänge mit 1-3 cm Durchmesser sichtbar (hauptsächlich Stammbereich und Krone);
  • an Blättern oft relativ spät Welkeerscheinungen

Wie entwickelt es sich?

  • Käfer fliegt Mai/Juni – September/Oktober mit Schwärmhöhepunkt im Juli;
  • Eiablage (ca. 300 pro Weibchen) einzeln in eingeritzte Taschen an Astverzweigungsstellen und bei schwächeren Bäumen am Stamm; meist ostseitig
  • Larven schlüpfen nach zwei Wochen; Larvenfraß 1-2 Jahre; Larven werden bis zu 5 cm lang und 1 cm dick; keine Beine; cremefarben, mit hellbrauner Stirnplatte und dunklen Mundwerkzeugen

Was kann ich vorbeugend tun?

  • für Monitoring und Befallsbestimmung Pheromonfallen zur Anlockung der Weibchen; Fallen besitzen nur einen geringen Wirkungsradius von etwa 50 Metern

Was kann ich direkt tun?

  • Fällung der befallenen Bäume bevor es zum Ausflug der Käfer kommt (bevorzugte Vernichtung [häckseln] noch vor Ort);
  • Asiatischer Laubholz-Bockkäfer ist ein Quarantäneschädling; Auftreten ist sofort dem zuständigen Pflanzenschutzdienst zu melden (oder alternativ dem Landesforstdienst)

Wie erkenne ich es?

  • grobspäniges Bohrmehl am Stammfuß
  • kreisrundes Ausflugloch am Stamm oder Ästen (1-1,5 cm)
  • Eiablagestellen der Käfer am Stamm und im Kronenansatzbereich als Nagestellen in der Rinde erkennbar, später Gummifluß, welcher Wespen und Hornissen anlockt
  • im Holz: Beim Durchschneiden im gesamten Holzkörper Bohrgänge mit 1-3 cm Durchmesser sichtbar (hauptsächlich Stammbereich und Krone);
  • an Blättern oft relativ spät Welkeerscheinungen

Wie entwickelt es sich?

  • Käfer fliegt Mai/Juni – September/Oktober mit Schwärmhöhepunkt im Juli;
  • Eiablage (ca. 300 pro Weibchen) einzeln in eingeritzte Taschen an Astverzweigungsstellen und bei schwächeren Bäumen am Stamm; meist ostseitig
  • Larven schlüpfen nach zwei Wochen; Larvenfraß 1-2 Jahre; Larven werden bis zu 5 cm lang und 1 cm dick; keine Beine; cremefarben, mit hellbrauner Stirnplatte und dunklen Mundwerkzeugen

Was kann ich vorbeugend tun?

  • für Monitoring und Befallsbestimmung Pheromonfallen zur Anlockung der Weibchen; Fallen besitzen nur einen geringen Wirkungsradius von etwa 50 Metern

Was kann ich direkt tun?

  • Fällung der befallenen Bäume bevor es zum Ausflug der Käfer kommt (bevorzugte Vernichtung [häckseln] noch vor Ort);
  • Asiatischer Laubholz-Bockkäfer ist ein Quarantäneschädling; Auftreten ist sofort dem zuständigen Pflanzenschutzdienst zu melden (oder alternativ dem Landesforstdienst)

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.