für HobbygärtnerInnen
Apfelschalenwickler
Adoxophyes orana, Syn. Reticulana
Grundstoffe „Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte
Apfelschalenwickler
Adoxophyes orana, Syn. Reticulana
Wie erkenne ich es?
- im Frühjahr Fraßschäden an Knospen und jungen Blättern von Apfelbäumen durch überwinternde Raupen
- junge Raupen im Sommer schädigen Triebspitzen; Blätter sind zusammengesponnen mit zum Teil Fensterfraß
- Schale und das darunter liegende Fruchtfleisch werden im Sommer angefressen (Flächenfraß) ; diese Stellen verkorken; häufig kommt es aber zu Fäulnis
- Raupen der Herbstgeneration verursachen den wirtschaftlich bedeutendsten Schaden
- mehrere nadelstichartige Fraßpunkte, diese Stellen verkorken nicht und faulen rasch
Wie entwickelt es sich?
- zwei Generationen pro Jahr; überwinternde Raupen verpuppen sich im Frühling in versponnen Blättern
- Falterflug der ersten Generation ab Ende Mai; Raupen verursachen im Sommer geringen Schaden; Falter der 2. Generation fliegen ab Mitte Juli bis Ende August
- Raupen der Herbstgeneration fressen noch einige Wochen
- Überwinterung erfolgt in Gespinsten am Stamm oder an dicken Ästen
Was kann ich vorbeugend tun?
- Vogelförderung durch Nisthilfen: Raupen aber auch Falter sind eine begehrte Nahrung für Vögel
- Nützlingsförderung (Ohrwürmer, Wanzen, Raupenfliegen, Brack-, Erz- und Schlupfwespen)
Was kann ich direkt tun?
- Spritzung mit Bacillus thuringiensis Präparaten gegen Larven der ersten Generation im Frühjahr
Hausmittel / Grundstoffe
- Grundstoffe Fruktose oder Saccharose (Frucht- und Haushaltszucker)
Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?
- Bacillus thuringiensis Präparate - gegen Larven der ersten Generation im Frühjahr
Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden
- Bacillus thuringiensis Präparate
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
Es gibt 2 Generationen pro Jahr; Raupen im Herbst verursachen den größeren Schaden
Wie erkenne ich es?
- im Frühjahr Fraßschäden an Knospen und jungen Blättern von Apfelbäumen durch überwinternde Raupen
- junge Raupen im Sommer schädigen Triebspitzen; Blätter sind zusammengesponnen mit zum Teil Fensterfraß
- Schale und das darunter liegende Fruchtfleisch werden im Sommer angefressen (Flächenfraß) ; diese Stellen verkorken; häufig kommt es aber zu Fäulnis
- Raupen der Herbstgeneration verursachen den wirtschaftlich bedeutendsten Schaden
- mehrere nadelstichartige Fraßpunkte, diese Stellen verkorken nicht und faulen rasch
Wie entwickelt es sich?
- zwei Generationen pro Jahr; überwinternde Raupen verpuppen sich im Frühling in versponnen Blättern
- Falterflug der ersten Generation ab Ende Mai; Raupen verursachen im Sommer geringen Schaden; Falter der 2. Generation fliegen ab Mitte Juli bis Ende August
- Raupen der Herbstgeneration fressen noch einige Wochen
- Überwinterung erfolgt in Gespinsten am Stamm oder an dicken Ästen
Was kann ich vorbeugend tun?
- Vogelförderung durch Nisthilfen: Raupen aber auch Falter sind eine begehrte Nahrung für Vögel
- Nützlingsförderung (Ohrwürmer, Wanzen, Raupenfliegen, Brack-, Erz- und Schlupfwespen)
Was kann ich direkt tun?
- Flugüberwachung mit spezifischen Pheromonfallen (im Biolandbau zugelassene verwenden)
- Verwirrtechnik mit Pheromonen (im Biolandbau zugelassene verwenden)
- Spritzung mit Bacillus thuringiensis Präparaten gegen Larven der ersten Generation im Frühjahr
Hausmittel / Grundstoffe
- Grundstoffe Fruktose oder Saccharose (Frucht- und Haushaltszucker)
Gezielter Nützlingseinsatz
- Einsatz von Tichogramma Schlupfwespen zur Befallsverminderung
Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?
- Bacillus thuringiensis gegen Larven der ersten Generation im Frühjahr
- Schalenwickler - Granuloseviren
Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden
- Bacillus thuringiensis Präparate
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
Es gibt 2 Generationen pro Jahr; Raupen im Herbst verursachen den größeren Schaden
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.
Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote
Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.Die „Natur im Garten“ Plakette
Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.Das „Natur im Garten“ Telefon
Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at