für HobbygärtnerInnen

Lauchmotte

Acrolepiopsis assactella

Wie erkenne ich es?

  • Auftreten an Lauch, Zwiebeln und Schnittlauch
  • anfänglich sind Schäden durch Schabefraß an den Blättern erkennbar; später Minierfraßgänge und längliche Löcher
  • Blattspitzen verfärben sich gelb
  • Fraßgänge im Inneren beginnen zu faulen

Wie entwickelt es sich?

  • bräunliche Motte mit hellen Flecken; Flügelspannweite 16-18mm
  • erste Generation fliegt ca. April/Mai
  • Eier werden abends an Lauchblättern abgelegt; Raupen schlüpfen nach 5-8 Tagen
  • zweite Generation im Juli/August - richten den größten Schaden an; Raupen fressen bis Oktober
  • Verpuppung in lockeren Gespinsten
  • überwintert an geschützten Stellen als Falter oder als Puppe

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Nützlinge fördern: Schlupfwespen, Raupenfliegen, Fledermäuse
  • Standorte offen und windig
  • Mischkultur mit Karotten und Sellerie
  • Kulturschutznetze zur Flugzeit verwenden; vor allem bei zweiter Generation
  • mehrmaliges Gießen mit Schachtelhalmjauche

Was kann ich direkt tun?

  • Eier und Raupen absammeln
  • schadhafte Stellen frühzeitig abschneiden
  • Rainfarntee als Vergrämungsmittel spritzen

Hausmittel / Grundstoffe

  • Rainfarn - Tee

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Bacillus thuringiensis-Präparate

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Bacillus thuringiensis-Präparate

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

Mischkultur und Bacillus thuringiensis Präparate sind die wirkungsvollsten Maßnahmen

Wie erkenne ich es?

  • Auftreten an Lauch, Zwiebeln und Schnittlauch
  • anfänglich sind Schäden durch Schabefraß an den Blättern erkennbar; später Minierfraßgänge und längliche Löcher
  • Blattspitzen verfärben sich gelb
  • Fraßgänge im Inneren beginnen zu faulen

Wie entwickelt es sich?

  • bräunliche Motte mit hellen Flecken; Flügelspannweite 16-18mm
  • erste Generation fliegt ca. April/Mai
  • Eier werden abends an Lauchblättern abgelegt; Raupen schlüpfen nach 5-8 Tagen
  • zweite Generation im Juli/August - richten den größten Schaden an; Raupen fressen bis Oktober
  • Verpuppung in lockeren Gespinsten
  • überwintert an geschützten Stellen als Falter oder als Puppe

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Nützlinge fördern: Schlupfwespen, Raupenfliegen, Fledermäuse
  • Standorte offen und windig
  • Mischkultur mit Karotten und Sellerie
  • Kulturschutznetze zur Flugzeit verwenden; vor allem bei zweiter Generation
  • mehrmaliges Gießen mit Schachtelhalmjauche

Was kann ich direkt tun?

  • Eier und Raupen absammeln
  • schadhafte Stellen frühzeitig abschneiden
  • Rainfarntee als Vergrämungsmittel spritzen

Hausmittel / Grundstoffe

  • Rainfarn - Tee

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Bacillus thuringiensis-Präparate
  • Spinosad (Aufgrund der bienenschädigenden Wirkung sollte das Mittel nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden)

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Bacillus thuringiensis-Präparate

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

Mischkultur und Bacillus thuringiensis Präparate sind die wirkungsvollsten Maßnahmen

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.