für Gartenprofis & Gemeinden
Straße und Gehsteigkante
Grundstoffe „Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte Geräte zurÖkolog.Unkraut-
Bekämpfung
Straße und Gehsteigkante
Wie erkenne ich es?
- In Asphaltritzen oder anderen Ritzen zwischen Straße und Gehsteig keimen Samen- und Wurzelunkräuter und vermehren sich stark.
- Größere Pflanzen können zu Stolperfallen werden oder Schäden an den Strukturen anrichten.
- Wird nichts dagegen unternommen, können zwischen Gehsteig und Straße dann auch Disteln u.a. größere Pflanzen wachsen, v.a. wenn in feuchten Jahren genug Wasser zur Entwicklung vorhanden ist.
- Bei starkem Aufteten wirkt die Fläche ungepflegt.
Wie entwickelt es sich?
- Durch den Verkehr und den Wind gelangen Samen in Spalten und Ritzen und keimen dort.
- Über einen längeren Zeitraum hinweg werden die Spalten durch den Wurzeldruck immer weiter vergrößert.
Was kann ich vorbeugend tun?
- Beseitigung baulicher Mängel, Versiegelung von Fugen mit Bitumen sodass keine Ritzen zur Keimung vorhanden sind.
Was kann ich direkt tun?
- An weniger repräsentativen Stellen wie Ortsausfahrten genügt es oft, die Pflanzen mit einem Freischneider oder ensprechenden Anbaugeräten an Fahrzeugen 2-3x/Jahr abzumähen oder mechanisch zu entfernen.
- An repräsentativen Stellen wie z.B. Ortszentrum können die Straßenränder und Gehsteige geflämmt oder mit Heißwasser behandelt werden. Das hat den Vorteil, dass durch die Hitze auch Unkrautsamen und somit die nächste Generation an Unkräutern abgetötet wird.
- An Gehsteigkanten empfiehlt sich der Einsatz von Bürstgeräten. Die Stahlbürsten entfernen auch eng anliegendes Unkraut von Gehsteigkanten.
- Für flächige Behandlung stehen auch fahrbare Bürstgeräte, Maschinenaufsätze, Heißwasser-, Heißdampf- Heißschaum oder Infrarotgeräte zur Verfügung. Heißwassergeräte wirken besser gegen Wurzelunkräuter weil das heiße Wasser auch in den oberen Wurzelraum gelangt. Motor betriebende Handgeräte mit Bürstenaufsätzen oder Unkraut- und Wildkrautbürste als fahrbare Handgeräte sind für kleinere Flächen geeignet.
Was kann ich bei sehr starkem Befall tun?
Biokonforme Pflanzenschutzmittel
Freischneider, Heißwassergeräte, Bürsten, Infrarot, Flämmgeräte,
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
Zeitig im Frühling mit der Bekämpfung beginnen, damit aufkeimende Pflanzen rasch erfasst werden
Wie erkenne ich es?
- Durch den Wind oder durch das Anhaften an Schuhsohlen können Samen von Samenunkräutern in Spalten oder Fugen gelangen. Dort keimen sie und etablieren sich dort bei genug Feuchtigkeit.
- Sind diese Spalten groß genug können sich dort auch Wurzelkunkräuter wie Löwenzahn ansiedeln.
- Bei starkem Bewuchs - Stolper bzw. Rutschgefahr!
Wie entwickelt es sich?
- Samenunkräuter produzieren tausende von Samen und werden durch Menschen oder Wind verbreitet. Die Samen können mehrere Jahre, manchmal Jahrzehnte in Spalten überdauern.
- Wurzelunkräuter vermehren sich, zusätzlich zur Samenproduktion, auch unterirdisch, durch Wurzelausläufer (Rhizome). Sie bilden ein weitreichendes und tiefes Wurzelwerk aus, dass sich nur schwer aus den Ritzen entfernen lässt.
Was kann ich vorbeugend tun?
- Regelmäßiges kehren - so kommen weniger Unkrautsamen oder organisches Material in die Fugen.
- Beseitigung baulicher Mängel, Versiegelung von Fugen sodass keine Ritzen zur Keimung vorhanden sind.
Was kann ich direkt tun?
- Samenunkräuter und niedrige Pflanzen können thermisch durch Abflämmen, Heißdampf oder mit Heißwasser bekämpft werden: Besonders wirkungsvoll ist die Bekämpfung mit Heißwasser, weil es auch in die Ritzen eindringt und Wurzeln schädigt.
- Mit Freischneidern können die Pflanzen auch auf engeren Stiegen abgemäht werden. Die Pflanzen wachsen aber im Unterschied zur obigen Methode schneller nach.
- Die Maßnahmen sind regelmäßig durchzuführen - so nimmt mit der Zeit der Unkraudruck ab
Was kann ich bei sehr starkem Befall tun?
Biokonforme Pflanzenschutzmittel
Freischneider, Heißwassergeräte, Stromlanzen, Flämmgeräte
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
Die Bestände v.a. von Ragweed regelmäßig im Auge behalten, damit rechtzeitig vor der Blüte gemäht wird!
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.
Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote
Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.Die „Natur im Garten“ Plakette
Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.Das „Natur im Garten“ Telefon
Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at