für Gartenprofis & Gemeinden

Rosenzikade

Typhlocyba rosae (Edwardsiana rosae)

Foto Suchen RezepteHausmittel /
Grundstoffe
„Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte

Rosenzikade

Typhlocyba rosae (Edwardsiana rosae)

Wie erkenne ich es?

  • Vorkommen an Rosen
  • durch Saugtätigkeit der Zikaden an den Blättern sind diese weiß-gelb gesprenkelt, am Anfang eher an Blattadern, später am gesamten Blatt
  • auf den Blattunterseiten sind die Larven (weiß-gelblich) und auch Häutungsreste zu finden
  • die erwachsenen Tiere (gelb-grün, bis 3 mm groß) sind flugfähig, springen bei Störungen weg und kommen auch auf Blüten bzw. Knospen vor

Wie entwickelt es sich?

  • im Herbst Eiablage auf der Rinde von Rosen - nur Eier überwintern
  • zwei Generationen pro Jahr -  dadurch sind Larven und erwachsene Tiere gleichzeitig sichtbar

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Nützlinge fördern z.B. Spinnen, Laufkäfer und Raubwanzen

Was kann ich direkt tun?

  • befallene Blätter (mit den Larven) entfernen
  • Tiere absammeln, zerdrücken oder abwischen

Hausmittel / Grundstoffe:

Blattunterseite behandeln mit:

  • Brennnesselpräparaten

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Rapsölpräparate
  • Brennnesselpräparate
  • Pyrethrine nur als Mittel der letzten Wahl verwenden, da auch Nützlinge geschädigt werden können

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Bio Schädlingsfrei Obst- und Gemüse
    Naturen
  • Spruzit AF Schädlingsfrei
    Neudorff (nur als Mittel der letzten Wahl verwenden, da auch Nützlinge geschädigt werden können)

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • stärkeres Auftreten von Rosenzikaden an stark sonnigen Standorten (an südseitiger Hauswand) - solche Standorte für Rosen meiden
  • bei Befall im nächsten Frühjahr Rosen stärker zurückschneiden, um überwinternde Eier zu entfernen

Wie erkenne ich es?

  • Vorkommen an Rosen
  • durch Saugtätigkeit der Zikaden an den Blättern sind diese weiß-gelb gesprenkelt, am Anfang eher an Blattadern, später am gesamten Blatt
  • auf den Blattunterseiten sind die Larven (weiß-gelblich) und auch Häutungsreste zu finden
  • die erwachsenen Tiere (gelb-grün, bis 3 mm groß) sind flugfähig, springen bei Störungen weg und kommen auch auf Blüten bzw. Knospen vor

Wie entwickelt es sich?

  • im Herbst Eiablage auf der Rinde von Rosen - nur Eier überwintern
  • zwei Generationen pro Jahr -  dadurch sind Larven und erwachsene Tiere gleichzeitig sichtbar

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Nützlinge fördern z.B. Spinnen, Laufkäfer und Raubwanzen

Was kann ich direkt tun?

  • befallene Blätter (mit den Larven) entfernen
  • Tiere absammeln, zerdrücken oder abwischen

Hausmittel / Grundstoffe

Blattunterseite behandeln mit:

  • Brennnesselpräparaten

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Rapsölpräparate
  • Brennnesselpräparate
  • Pyrethrine nur als Mittel der letzten Wahl verwenden, da auch Nützlinge geschädigt werden können

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Bio Schädlingsfrei Obst- und Gemüse
    Naturen
  • Spruzit AF Schädlingsfrei
    Neudorff (nur als Mittel der letzten Wahl verwenden, da auch Nützlinge gecshädigt werden können)

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • stärkeres Auftreten von Rosenzikaden an stark sonnigen Standorten (an südseitiger Hauswand) - solche Standorte für Rosen meiden
  • bei Befall im nächsten Frühjahr Rosen stärker zurückschneiden, um überwinternde Eier zu entfernen

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.