für Gartenprofis & Gemeinden

Walnuss­fruchtfliege

Rhagoletis completa

Wie erkenne ich es?

  • durch Fraßtätigkeit der Larven (Maden) im Fruchtfleisch der Walnüsse wird dieses weich, schwarz und schleimig
  • auch beim Öffnen der Früchte bzw. der Fruchtschale sind die hell gefärbten Maden zu finden
  • starker Befall lässt Nussschale schwarz und unansehnlich werden; Nusskern bleibt meist gesund und genießbar

Wie entwickelt es sich?

  • ab Juni schlüpfen die Walnussfruchtfliegen
  • ab Ende Juli legen Weibchen jeweils 12 - 15 Eier in die grünen Fruchtschalen (an bis zu 25 Nüsse pro Weibchen)
  • weißlich- gelblichen Larven fressen sich in der grünen Fruchtschale weiter; Kernschale und Kern verschonen sie!
  • sind Maden ausgewachsen, lassen sie sich auf Boden fallen (oft mitsamt der Nuss)
  • danach graben sie sich mehrere Zentimeter tief ein, verpuppen sich und überwintern in Erde

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Vögel fördern (so fressen z.B. Buntspecht, Meisen die Maden unter der Schale)
  • regelmäßiges Absammeln befallener Nüsse, damit die Larven nicht in den Boden gelangen
  • Pheromonfallen reduzieren nur den Befall
  • Hühner unter die Bäume lassen - picken im Spätherbst oder Frühling die Puppen auf

Was kann ich direkt tun?

  • Kirschfruchtfliegenfallen (Gelbtafeln) zur Hauptflugzeit im August aufhängen
  • Boden unter Baum mit Planen oder Kulturschutznetzen abdecken:
    - Ende Juni um schlüpfende Fliegen am Aufsteigen zu behindern
    - vor dem Fruchtfall, dadurch wird Maden das Eindringen in Boden verwehrt

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • keine Pflanzenschutzmittel zugelassen

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Gelbtafeln

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • Verwechslungsmöglichkeiten mit Pilzen (Marssonina-Blattfleckenpilz) und Bakterienkrankheiten (bakterieller Walnussbrand), die ebenfalls äußerlich schwarze Fruchtschalen verursachen

Wie erkenne ich es?

  • durch Fraßtätigkeit der Larven (Maden) im Fruchtfleisch der Walnüsse wird dieses weich, schwarz und schleimig
  • auch beim Öffnen der Früchte bzw. der Fruchtschale sind die hell gefärbten Maden zu finden
  • starker Befall lässt Nussschale schwarz und unansehnlich werden; Nusskern bleibt meist gesund und genießbar

Wie entwickelt es sich?

  • ab Juni schlüpfen die Walnussfruchtfliegen
  • ab Ende Juli legen Weibchen jeweils 12 - 15 Eier in die grünen Fruchtschalen (an bis zu 25 Nüsse pro Weibchen)
  • weißlich- gelblichen Larven fressen sich in der grünen Fruchtschale weiter; Kernschale und Kern verschonen sie!
  • sind Maden ausgewachsen, lassen sie sich auf Boden fallen (oft mitsamt der Nuss)
  • danach graben sie sich mehrere Zentimeter tief ein, verpuppen sich und überwintern in Erde

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Vögel fördern (so fressen z.B. Buntspecht, Meisen die Maden unter der Schale)
  • regelmäßiges Absammeln befallener Nüsse, damit die Larven nicht in den Boden gelangen
  • Pheromonfallen reduzieren nur den Befall
  • Hühner unter die Bäume lassen - picken im Spätherbst oder Frühling die Puppen auf

Was kann ich direkt tun?

  • Kirschfruchtfliegenfallen (Gelbtafeln) zur Hauptflugzeit im August aufhängen
  • Boden unter Baum mit Planen oder Kulturschutznetzen abdecken:
    - Ende Juni um schlüpfende Fliegen am Aufsteigen zu behindern
    - vor dem Fruchtfall, dadurch wird Maden das Eindringen in Boden verwehrt

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • keine Pflanzenschutzmittel zugelassen

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Gelbtafeln

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • Verwechslungsmöglichkeiten mit Pilzen (Marssonina-Blattfleckenpilz) und Bakterienkrankheiten (bakterieller Walnussbrand), die ebenfalls äußerlich schwarze Fruchtschalen verursachen

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.