für Gartenprofis & Gemeinden

Kohlhernie

Plasmodiophora brassicae

Wie erkenne ich es?

  • Pflanzen (Kreuzblütler bzw. Kohlgewächse) entwickeln sich schlecht und welken
  • Wachstum stoppt
  • Bildung von wenigen und kleineren blaugrünen Blättern
  • Wucherungen an Haupt- bzw. Seitenwurzeln, auch am Wurzelhals erkennbar

Wie entwickelt es sich?

  • bodenbürtiger Pilz dringt in die Wurzeln von Kreuzblütlern ein
  • bildet widerstandsfähige Dauerpilzsporen und kann viele Jahre im Boden überdauern
  • häufig bei kalkarmen, nassen, verdichteten, überdüngten Böden mit zu dichter Fruchfolge
  • stärkster Infektionsdruck im Hochsommer bei hoher Bodenfeuchtigkeit und -temperatur

Was kann ich vorbeugend tun?

  • bei einem pH-Wert von unter 7 Boden kalken
  • Fruchtfolge beachten, nur alle 3 bis 4 Jahre Kreuzblütler auf das selbe Beet setzen
  • keine Gründüngungspflanzen aus der Familie der Kreuzblütler verwenden (z.B. Gelbsenf)
  • befallenes Pflanzenmaterial nicht kompostieren
  • etwas Algenkalk in das Pflanzloch streuen
  • Boden lockern
  • Stärkungsmittel wie Ackerschachtelhalmbrühe oder Kompost-Tee verwenden
  • Verschleppung der Pilzsporen vermeiden, möglich über Erde, Pflanzenmaterial, Schuhe, Geräte, Wind oder infizierten Stallmist

Was kann ich direkt tun?

  • keine direkte Bekämpfung möglich
  • befallene Pflanzenteile sofort und sorgfältig entfernen und nicht kompostieren
  • auf befallene Flächen sollten 7 Jahre keine Kreuzblütler gesetzt werden

Hausmittel / Grundstoffe

  • Ackerschachtelhalm
  • Kompost-Tee

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • keine Pflanzenschutzmittel zugelassen
  • Stärkungsmittel vorbeugend anwenden

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Kompost-Tee
  • Schachtelhalm-Extrakte

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

Verwechslungsgefahr: Wucherungen können auch Larven des Kohlgallenrüsslers oder der Kohlfliege verursachen, hier sind aber Larven im Inneren zu finden und Wucherungen sind innen hohl

Wie erkenne ich es?

  • Pflanzen (Kreuzblütler bzw. Kohlgewächse) entwickeln sich schlecht und welken
  • Wachstum stoppt
  • Bildung von wenigen und kleineren blaugrünen Blättern
  • Wucherungen an Haupt- bzw. Seitenwurzeln, auch am Wurzelhals erkennbar

Wie entwickelt es sich?

  • bodenbürtiger Pilz dringt in die Wurzeln von Kreuzblütlern ein
  • bildet widerstandsfähige Dauerpilzsporen und kann viele Jahre im Boden überdauern
  • häufig bei kalkarmen, nassen, verdichteten, überdüngten Böden mit zu dichter Fruchfolge
  • stärkster Infektionsdruck im Hochsommer bei hoher Bodenfeuchtigkeit und -temperatur

Was kann ich vorbeugend tun?

  • bei einem pH-Wert von unter 7 Boden kalken
  • Fruchtfolge beachten, nur alle 3 bis 4 Jahre Kreuzblütler auf das selbe Beet setzen
  • keine Gründüngungspflanzen aus der Familie der Kreuzblütler verwenden (z.B. Gelbsenf)
  • befallenes Pflanzenmaterial nicht kompostieren
  • etwas Algenkalk in das Pflanzloch streuen
  • Boden lockern
  • Stärkungsmittel wie Ackerschachtelhalmbrühe oder Kompost-Tee verwenden
  • Verschleppung der Pilzsporen vermeiden, möglich über Erde, Pflanzenmaterial, Schuhe, Geräte, Wind oder infizierten Stallmist

Was kann ich direkt tun?

  • keine direkte Bekämpfung möglich
  • befallene Pflanzenteile sofort und sorgfältig entfernen und nicht kompostieren
  • auf befallene Flächen sollten 7 Jahre keine Kreuzblütler gesetzt werden

Hausmittel / Grundstoffe

  • Ackerschachtelhalm
  • Kompost-Tee

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • keine Pflanzenschutzmittel zugelassen
  • Stärkungsmittel vorbeugend anwenden

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Kompost-Tee
  • Schachtelhalm-Extrakte

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

Verwechslungsgefahr: Wucherungen können auch Larven des Kohlgallenrüsslers oder der Kohlfliege verursachen, hier sind aber Larven im Inneren zu finden und Wucherungen sind innen hohl

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.