für Gartenprofis & Gemeinden

Wurzelläuse

Pemphigus- und Rhizoecus-Arten

Foto Suchen RezepteHausmittel /
Grundstoffe
„Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte

Wurzelläuse

Pemphigus- und Rhizoecus-Arten

Wie erkenne ich es?

  • div. Zierpflanzen und Kulturpflanzen können befallen sein
  • Läuse saugen direkt an Wurzeln (dadurch ist eine Übertragung von Viren und Bakterien möglich) und scheiden Honigtau aus - deshalb kommen oft Ameisen vor
  • ein Befall äußert sich durch Vergilbungen, Wachstumsbeeinträchtigung, Kümmerwuchs oder Welkeerscheinungen der Pflanzen
  • wird Wurzelballen freigelegt, erscheinen viele Wurzelläuse mit teilweise weißen Wachsüberzug

Wie entwickelt es sich?

  • es handelt es sich je nach Art um Schild- oder Blattläuse

  • Wurzelläuse sind wirtwechselnd

  • zwei häufig vorkommende Arten:

  • Salatwurzellaus (Pemphigus bursarius)

  • von Herbst bis Frühling überwintern Läuse an Pappeln

  • im Frühsommer fliegen geflügelte Stadien der Salatwurzellaus zu Korbblütlern (Salat und versch. Unkräutern), um dort an Wurzel zu saugen

     

  • Möhrenwurzellaus = Weißdornblattlaus (Dysaphis crataegi)

  • geflügelte Stadien fliegen im Herbst zu Weißdorn und legen hier Eier in Ritzen ab

  • im Frühling nach Schlupf, erscheinen durch Saugtätigkeit an Blättern (unterseits) des Weißdorns rote, blasige Auftreibungen an Blattoberseite

  • im Sommer kommt Möhrenwurzellaus vermehrt an Doldenblütlern, vor allem an Karotten (knapp über Erde und direkt an Wurzeln) Sellerie und Petersilie vor

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Nützlinge fördern (z.B. Laufkäfer, Kurzflügler, Raubwanzen und Spinnen)
  • Anhäufeln der Jungpflanzen (Juni – Juli)
  • Gießen mit stark riechenden Kräuterzusätzen, z. B. Wermut, Lavendel...
  • Fruchtwechsel einhalten
  • Pflanzen gut versorgen und stärken; Wurzelläuse fliegen bevorzugt zu geschwächten Pflanzen
  • gute Bodenbearbeitung
  • beim Einpflanzen Gesteinsmehl in die Saatrillen geben

Was kann ich direkt tun?

  • von Juni-Juli die Pflanzen mit Insektenschutznetzen abdecken
  • Gesteinsmehl stäuben
  • Wurzelballen häufig und gezielt gießen, Wurzelläuse bevorzugen trockene und warme Bedingungen

Hausmittel / Grundstoffe

  • Wermut, Lavendelauszüge
  • Gesteinsmehl

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • keine Bio-Pflanzenschutzmittel zugelassen

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Gesteinsmehl

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • befallene Wurzeln schauen wie bepudert aus

Wie erkenne ich es?

  • div. Zierpflanzen und Kulturpflanzen können befallen sein
  • Läuse saugen direkt an Wurzeln (dadurch ist eine Übertragung von Viren und Bakterien möglich) und scheiden Honigtau aus - deshalb kommen oft Ameisen vor
  • ein Befall äußert sich durch Vergilbungen, Wachstumsbeeinträchtigung, Kümmerwuchs oder Welkeerscheinungen der Pflanzen
  • wird Wurzelballen freigelegt, erscheinen viele Wurzelläuse mit teilweise weißen Wachsüberzug

Wie entwickelt es sich?

  • es handelt es sich je nach Art um Schild- oder Blattläuse

  • Wurzelläuse sind wirtwechselnd

  • zwei häufig vorkommende Arten:

  • Salatwurzellaus (Pemphigus bursarius)

  • von Herbst bis Frühling überwintern Läuse an Pappeln

  • im Frühsommer fliegen geflügelte Stadien der Salatwurzellaus zu Korbblütlern (Salat und versch. Unkräutern), um dort an Wurzel zu saugen

     

  • Möhrenwurzellaus = Weißdornblattlaus (Dysaphis crataegi)

  • geflügelte Stadien fliegen im Herbst zu Weißdorn und legen hier Eier in Ritzen ab

  • im Frühling nach Schlupf, erscheinen durch Saugtätigkeit an Blättern (unterseits) des Weißdorns rote, blasige Auftreibungen an Blattoberseite

  • im Sommer kommt Möhrenwurzellaus vermehrt an Doldenblütlern, vor allem an Karotten (knapp über Erde und direkt an Wurzeln) Sellerie und Petersilie vor

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Nützlinge fördern (z.B. Laufkäfer, Kurzflügler, Raubwanzen und Spinnen)
  • Anhäufeln der Jungpflanzen (Juni – Juli)
  • Gießen mit stark riechenden Kräuterzusätzen, z. B. Wermut, Lavendel...
  • Fruchtwechsel einhalten
  • Pflanzen gut versorgen und stärken; Wurzelläuse fliegen bevorzugt zu geschwächten Pflanzen
  • gute Bodenbearbeitung
  • beim Einpflanzen Gesteinsmehl in die Saatrillen geben

Was kann ich direkt tun?

  • von Juni-Juli die Pflanzen mit Insektenschutznetzen abdecken
  • Gesteinsmehl stäuben
  • Wurzelballen häufig und gezielt gießen, Wurzelläuse bevorzugen trockene und warme Bedingungen

Hausmittel / Grundstoffe

  • Wermut, Lavendelauszüge
  • Gesteinsmehl

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • keine Bio-Pflanzenschutzmittel zugelassen

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Gesteinsmehl

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • befallene Wurzeln schauen wie bepudert aus

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.