für Gartenprofis & Gemeinden

Frostspanner

Operophtera brumata

Wie erkenne ich es?

  • Fraßschäden durch grüne Raupen an Obstgehölze (Kern- und Steinobst, ausgenommen Pfirsich) und anderen Laubgehölzen
  • Fraßstellen zunächst an Blatt-, Blütenknospen und jungen Früchten; später an Blatt- und Blütenbüschel
  • oft bleiben nur die Blattrippen übrig
  • bei starkem Befall Kahlfraß möglich

Wie entwickelt es sich?

  • Raupen schlüpfen im Frühling (April-Mai): grün mit 3 weißlichen Seiten- und einem dunkelgrünen Mittelstreifen, oder bräunlich; typische buckelartige Fortbewegung beim Kriechen
  • ab Mai lassen sich die Raupen an Spinnfaden zum Boden ab; verpuppen in ca. 10 cm Bodentiefe
  • Falter schlüpfen ab Oktober nach den ersten Frostnächten; unscheinbare grau-braune Falter, 2-3 cm groß; Weibchen flugunfähig - Flügel sind zu kurzen Stummeln zurückgebildet
  • Weibchen krabbeln in die Krone, werden befruchtet und legen bis zu 200-300 Eier in Rindenvertiefungen ab

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Vogelnistkästen aufhängen
  • Rindenpflege; Baumanstrich
  • Leimringe ab Anfang Oktober bis Spätwinter
  • im Mai Hühner in den Garten lassen: sie scharren und fressen Puppen aus dem Boden
  • Spritzung mit Wermut- oder Rainfarntee auf die Blätter

Was kann ich direkt tun?

  • Winter- oder Austriebsspritzung mit Ölpräparaten
  • Spritzung mit Wermut- oder Rainfarntee auf die Blätter

Hausmittel / Grundstoffe

  • Wermut- oder Rainfarntee

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Bacillus thuringiensis-Präparate gegen die Raupen
  • Neem (Azadirachtin) Präparate gegen die Raupen
  • Rapsölpräparate - Austriebsspritzung gegen die überwinternden Eier

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Bacillus thuringiensis-Präparate
  • Neem (Azadirachtin) Präparate
  • Rapsölpräparate

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

Vorbeugende Maßnahmen sind meist völlig ausreichend!

Wie erkenne ich es?

  • Fraßschäden durch grüne Raupen an Obstgehölze (Kern- und Steinobst, ausgenommen Pfirsich) und anderen Laubgehölzen
  • Fraßstellen zunächst an Blatt-, Blütenknospen und jungen Früchten; später an Blatt- und Blütenbüschel
  • oft bleiben nur die Blattrippen übrig
  • bei starkem Befall Kahlfraß möglich

Wie entwickelt es sich?

  • Raupen schlüpfen im Frühling (April-Mai): grün mit 3 weißlichen Seiten- und einem dunkelgrünen Mittelstreifen, oder bräunlich; typische buckelartige Fortbewegung beim Kriechen
  • ab Mai lassen sich die Raupen an Spinnfaden zum Boden ab; verpuppen in ca. 10 cm Bodentiefe
  • Falter schlüpfen ab Oktober nach den ersten Frostnächten; unscheinbare grau-braune Falter, 2-3 cm groß; Weibchen flugunfähig - Flügel sind zu kurzen Stummeln zurückgebildet
  • Weibchen krabbeln in die Krone, werden befruchtet und legen bis zu 200-300 Eier in Rindenvertiefungen ab

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Vogelnistkästen aufhängen
  • Rindenpflege; Baumanstrich
  • Leimringe ab Anfang Oktober bis Spätwinter
  • im Mai Hühner in den Garten lassen: sie scharren und fressen Puppen aus dem Boden
  • Spritzung mit Wermut- oder Rainfarntee auf die Blätter

Was kann ich direkt tun?

  • Winter- oder Austriebsspritzung mit Ölpräparaten
  • Spritzung mit Wermut- oder Rainfarntee auf die Blätter

Hausmittel / Grundstoffe

  • Wermut- oder Rainfarntee

Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Bacillus thuringiensis-Präparate gegen die Raupen

  • Neem (Azadirachtin) Präparate gegen die Raupen

  • Rapsölpräparate - Austriebsspritzung gegen die überwinternden Eier

    Nur in Ausnahmefällen:

  • Pyrethrum - nützlingsschädigende Wirkung!; (Nur im Notfall verwenden! Nicht-Schadorganismen und Nützlinge werden auch abgetötet.
    Aufgrund der nützlingsschädigenden Wirkung sollte das Mittel nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden.)

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Bacillus thuringiensis-Präparate
  • Neem (Azadirachtin) Präparate
  • Rapsölpräparate

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

Vorbeugende Maßnahmen sind meist völlig ausreichend!

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.