für Gartenprofis & Gemeinden

Streusalz

Natriumchlorid

Wie erkenne ich es?

  • * Vorkommen: Laub- und Nadelgehölze, Stauden
    * Ab Frühjahr gelbe Ränder an Blättern
    * Blattränder verbräunen (Blattrandnekrosen)
    * unterhalb der braunen Blattränder gelbe Zone, die das gesunde Gewebe umgibt (nicht bei allen Baumarten ausgeprägt- z.B. Ahorn)
    * während des Sommers Vergrößerung der Verfärbungen in Richtung Blattmitte
    * Einrollen und Vertrocknung der Blätter
    * frühzeitiger Blattfall
    * kümmerliches Wachstum der Blätter
    * verringerter Jahreszuwachs
    * Absterben von Kronenbereichen bis hin zu gänzlichem Absterben
    * braune Nadeln bei Nadelbäumen

Wie entwickelt es sich?

  • direkte Blatt-/Nadelschäden durch Spritzwasser
  • Aufnahme von Chlorid über Tauwasser schädigt Chlorophyll
  • Natrium beeinflusst Wasser- und Nährstoffaufnahme
  • Natrium verdrängt Nährstoffe im Boden (Kalium, Magnesium, Kalzium) - Nährstoffmangel ist die Folge
  • Bodenverschlämmung, -verdichtung
  • Erhöhung des pH-Werts im Boden
  • Beeinträchtigung von Mikroorganismen und Mykorrhizapilzen im Wurzelbereich

Was kann ich vorbeugend tun?

  • bauliche Maßnahmen/Abgrenzungen um Tauwasser am Wurzelbereich vorbei zu leiten
  • Planen um vor Spritzwasser zu schützen
  • Einsatz alternativer Streumittel (mechanische Streumittel (Sand, Splitt) oder Auftausalze wie Kaliumformiat, Calciummagnesiumacetat )
  • geeignete Standortwahl für Gehölze vor Neupflanzungen
  • Auswahl salztoleranter Gehölze und Stauden bei Neupflanzungen
  • Bodenuntersuchung vor Neupflanzungen oder bei Verdacht
  • organisches Mulchmaterial aufbringen und nach der Streusaison entsorgen

Was kann ich direkt tun?

  • Im Frühling durchdringend wässern (300l/m2)
  • abgefallene, betroffene Blätter vom Boden entfernen um Rückführung aus dem belasteten Blattgewebe in den Boden zu reduzieren
  • Erdtausch vor Neupflanzungen
  • Aufbringung von Kompost oder organischen Mulchmaterialien zur Nährstoffrückführung, pH- Wert Senkung und Verbesserung des Bodens

Wie erkenne ich es?

  • * Vorkommen: Laub- und Nadelgehölze, Stauden
    * Ab Frühjahr gelbe Ränder an Blättern
    * Blattränder verbräunen (Blattrandnekrosen)
    * unterhalb der braunen Blattränder gelbe Zone, die das gesunde Gewebe umgibt (nicht bei allen Baumarten ausgeprägt- z.B. Ahorn)
    * während des Sommers Vergrößerung der Verfärbungen in Richtung Blattmitte
    * Einrollen und Vertrocknung der Blätter
    * frühzeitiger Blattfall
    * kümmerliches Wachstum der Blätter
    * verringerter Jahreszuwachs
    * Absterben von Kronenbereichen bis hin zu gänzlichem Absterben
    * braune Nadeln bei Nadelbäumen

Wie entwickelt es sich?

  • direkte Blatt-/Nadelschäden durch Spritzwasser
  • Aufnahme von Chlorid über Tauwasser schädigt Chlorophyll
  • Natrium beeinflusst Wasser- und Nährstoffaufnahme
  • Natrium verdrängt Nährstoffe im Boden (Kalium, Magnesium, Kalzium) - Nährstoffmangel ist die Folge
  • Bodenverschlämmung, -verdichtung
  • Erhöhung des pH-Werts im Boden
  • Beeinträchtigung von Mikroorganismen und Mykorrhizapilzen im Wurzelbereich

Was kann ich vorbeugend tun?

  • bauliche Maßnahmen/Abgrenzungen um Tauwasser am Wurzelbereich vorbei zu leiten
  • Planen um vor Spritzwasser zu schützen
  • Einsatz alternativer Streumittel (mechanische Streumittel (Sand, Splitt) oder Auftausalze wie Kaliumformiat, Calciummagnesiumacetat )
  • geeignete Standortwahl für Gehölze vor Neupflanzungen
  • Auswahl salztoleranter Gehölze und Stauden bei Neupflanzungen
  • Bodenuntersuchung vor Neupflanzungen oder bei Verdacht
  • organisches Mulchmaterial aufbringen und nach der Streusaison entsorgen

Was kann ich direkt tun?

  • Im Frühling durchdringend wässern (300l/m2)
  • abgefallene, betroffene Blätter vom Boden entfernen um Rückführung aus dem belasteten Blattgewebe in den Boden zu reduzieren
  • Erdtausch vor Neupflanzungen
  • Aufbringung von Kompost oder organischen Mulchmaterialien zur Nährstoffrückführung, pH- Wert Senkung und Verbesserung des Bodens

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.