für Gartenprofis & Gemeinden
Bläulingszikade
Metcalfa pruinosa
Grundstoffe „Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte
Bläulingszikade
Metcalfa pruinosa
Wie erkenne ich es?
- Larven saugen überwiegend an Laubgehölzen wie Ahorn, Robinie, Hartriegel, Obstbäume, auch an Weinreben;
- neben Larven auch leere, von Wachswolle bedeckte, Larvenhäute sichtbar
- klebrige Blätter durch Honigtauausscheidung der Zikaden; Rußtaubildung möglich
- verschmutzt aussehende Früchte durch Saugtätigkeit
Wie entwickelt es sich?
- Larven weißlich bis zartgrün gefärbt; sprungfähig; schlüpfen Anfang Juni;
- Larven produzieren sichtbare Wachswolle; sitzen und saugen an Blattunterseiten und Zweigen
- ab Juli/August erwachsene 5-8 mm lange Zikaden; weiß-grau bis bläulich; überkörperlange, wachsartig bepuderte Flügel
- Zikaden saugen bis Oktober an Pflanzen
- Eiablage ab September zur Überwinterung in Rindenritzen; von Zweigen, Ästen
- trockene warme Frühjahrs- und Sommerwitterung fördert Entwicklung
- Waldränder sind bevorzugte Lebensräume
- Honigtau dient verschiedenen Nützlinge und Honigbienen als Nahrung
Was kann ich vorbeugend tun?
- eibesetzte Triebe im Winter zurückschneiden
Was kann ich direkt tun?
- abspritzen mit starkem Wasserstrahl
- Austriebsspritzung mit Ölpräparaten
Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?
- Rapsöl (Austriebsspritzung)
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
- unterscheidbar mit ähnlichen Tieren durch gute Sprungfähigkeit der Larven
- im Spätsommer ist Honigtaubildung für Honigbienen ideale Grundlage zur Produktion von Honigtauhonig (malzig bis würziger Beigeschmack)
Wie erkenne ich es?
- Larven saugen überwiegend an Laubgehölzen wie Ahorn, Robinie, Hartriegel, Obstbäume, auch an Weinreben;
- neben Larven auch leere, von Wachswolle bedeckte, Larvenhäute sichtbar
- klebrige Blätter durch Honigtauausscheidung der Zikaden; Rußtaubildung möglich
- verschmutzt aussehende Früchte durch Saugtätigkeit
Wie entwickelt es sich?
- Larven weißlich bis zartgrün gefärbt; sprungfähig; schlüpfen Anfang Juni;
- Larven produzieren sichtbare Wachswolle; sitzen und saugen an Blattunterseiten und Zweigen
- ab Juli/August erwachsene 5-8 mm lange Zikaden; weiß-grau bis bläulich; überkörperlange, wachsartig bepuderte Flügel
- Zikaden saugen bis Oktober an Pflanzen
- Eiablage ab September zur Überwinterung in Rindenritzen; von Zweigen, Ästen
- trockene warme Frühjahrs- und Sommerwitterung fördert Entwicklung
- Waldränder sind bevorzugte Lebensräume
- Honigtau dient verschiedenen Nützlinge und Honigbienen als Nahrung
Was kann ich vorbeugend tun?
- eibesetzte Triebe im Winter zurückschneiden
Was kann ich direkt tun?
- abspritzen mit starkem Wasserstrahl
- Austriebsspritzung mit Ölpräparaten
Welche biokonformen Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?
- Rapsöl (Austriebsspritzung)
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
- unterscheidbar mit ähnlichen Tieren durch gute Sprungfähigkeit der Larven
- im Spätsommer ist Honigtaubildung für Honigbienen ideale Grundlage zur Produktion von Honigtauhonig (malzig bis würziger Beigeschmack)
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.
Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote
Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.Die „Natur im Garten“ Plakette
Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.Das „Natur im Garten“ Telefon
Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at