für Gartenprofis & Gemeinden
Wühlmaus, Schermaus
Arvicola terrestris
Grundstoffe „Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte
Wühlmaus, Schermaus
Arvicola terrestris
Wie erkenne ich es?
- befallen werden: frische Wurzeln von Obstbäumen, Laub- und Nadelgehölze, Ziergehölze, Gemüse, aber auch Gräser und Stauden
- Große Schäden entstehen durch die Wühltätigkeit und durch das Benagen der Wurzeln.
- reiner Pflanzenfresser, nur selten werden kleine Insekten und Würmer aufgenommen
- Schaden meist erst im Frühjahr erkennbar - Gehölze treiben schwach bis gar nicht mehr aus und lassen sich bei Überprüfung leicht aus dem Boden ziehen
- Nagespuren meist an den Wurzeln erkennbar
Wie entwickelt es sich?
- Wühlmäuse werden bis zu 16 cm groß.
- Das Fell variiert von sandfarben, über braun, bis schwarzgrau.
- Der Schwanz misst ungefähr die Hälfte der Körperlänge. Die Ohren sind im Fell versteckt und die kurze Schnauze ist mit großen Nagezähnen bestückt.
- Wühlmäuse sind Einzelgänger, außer während der Paarungszeit.
- Gangsystem wird nur von einem Tier genutzt
- Die Tiere sind tag- und nachtaktiv und reine Pflanzenfresser.
- Das Weibchen hat bis zu 4 Würfe im Jahr mit durchschnittlich 4 Jungen. Zwischen der Paarung und Geburt vergehen nur 3 Wochen.
- Die Jungen sind noch im selben Jahr geschlechtsreif.
Was kann ich vorbeugend tun?
- natürliche Gegenspieler fördern: Fuchs, Greifvögel, Wiesel, Maulwurf, Hermelin
- Sitzstangen für Greifvögel
- Stein- und Holzhaufen fördern zusätzlich Nützlinge
- quietschende Windräder in den Boden stecken
- Bei Neupflanzungen Drahtkorb um die Wurzel bis zum Wurzelhals geben.
Was kann ich direkt tun?
- Vergrämen von Wühlmäusen - die Tiere reagieren empfindlich auf Geräusche und Gerüche
- Geräusche: Flaschen schräg eingraben, Eisenstangen eingraben und über einen längeren Zeitraum kräftig daran schlagen
- Gerüche: Holunderblattjauche, Zwiebelbrühe, Nussbaumblätter, Hunde-, Katzen- oder Menschenhaare, Fischreste, saure Milch, Zitronenschalen
- div. Fallensysteme verwenden - beim Anbringen der Fallen Handschuhe anziehen und mit Erde abreiben, damit der Menschengeruch nicht wahrgenommen werden kann
Hausmittel / Grundstoffe
- Holunderblattjauche
- Zwiebelbrühe
Was kann ich bei starkem Befall tun?
- Wühlmausfallen
Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden
- Maulwurf-frei
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
- Im Unterschied zu Maulwurfsgängen (runde bis querovale Gänge) sind die Wühlmausgänge hochoval. Sie können bis zu 25 m lang sein und verlaufen flach unterhalb der Bodenoberfläche in einer Tiefe von 5-30 cm.
- Die Erdhaufen sind unauffällig, flach und unregelmäßig.
- Aushuberde ist mit Pflanzenresten durchsetzt
- Vor dem Aufstellen von Fallen Verwühlprobe durchführen - wenn die Gänge noch verwendet werden, werden diese innerhalb weniger Stunden von der Wühlmaus geschlossen
Wie erkenne ich es?
- befallen werden: frische Wurzeln von Obstbäumen, Laub- und Nadelgehölze, Ziergehölze, Gemüse, aber auch Gräser und Stauden
- Große Schäden entstehen durch die Wühltätigkeit und durch das Benagen der Wurzeln.
- reiner Pflanzenfresser, nur selten werden kleine Insekten und Würmer aufgenommen
- Schaden meist erst im Frühjahr erkennbar - Gehölze treiben schwach bis gar nicht mehr aus und lassen sich bei Überprüfung leicht aus dem Boden ziehen
- Nagespuren meist an den Wurzeln erkennbar
Wie entwickelt es sich?
- Wühlmäuse werden bis zu 16 cm groß.
- Das Fell variiert von sandfarben, über braun, bis schwarzgrau.
- Der Schwanz misst ungefähr die Hälfte der Körperlänge. Die Ohren sind im Fell versteckt und die kurze Schnauze ist mit großen Nagezähnen bestückt.
- Wühlmäuse sind Einzelgänger, außer während der Paarungszeit.
- Gangsystem wird nur von einem Tier genutzt
- Die Tiere sind tag- und nachtaktiv und reine Pflanzenfresser.
- Das Weibchen hat bis zu 4 Würfe im Jahr mit durchschnittlich 4 Jungen. Zwischen der Paarung und Geburt vergehen nur 3 Wochen.
- Die Jungen sind noch im selben Jahr geschlechtsreif.
Was kann ich vorbeugend tun?
- natürliche Gegenspieler fördern: Fuchs, Greifvögel, Wiesel, Maulwurf, Hermelin
- Sitzstangen für Greifvögel
- Stein- und Holzhaufen fördern zusätzlich Nützlinge
- quietschende Windräder in den Boden stecken
- Bei Neupflanzungen Drahtkorb um die Wurzel bis zum Wurzelhals geben.
Was kann ich direkt tun?
- Vergrämen von Wühlmäusen - die Tiere reagieren empfindlich auf Geräusche und Gerüche
- Geräusche: Flaschen schräg eingraben, Eisenstangen eingraben und über einen längeren Zeitraum kräftig daran schlagen
- Gerüche: Holunderblattjauche, Zwiebelbrühe, Nussbaumblätter, Hunde-, Katzen- oder Menschenhaare, Fischreste, saure Milch, Zitronenschalen
- div. Fallensysteme verwenden - beim Anbringen der Fallen Handschuhe anziehen und mit Erde abreiben, damit der Menschengeruch nicht wahrgenommen werden kann
Hausmittel / Grundstoffe
- Holunderblattjauche
- Zwiebelbrühe
Was kann ich bei starkem Befall tun?
- Wühlmausfallen
Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden
- Maulwurf-frei
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
- Im Unterschied zu Maulwurfsgängen (runde bis querovale Gänge) sind die Wühlmausgänge hochoval. Sie können bis zu 25 m lang sein und verlaufen flach unterhalb der Bodenoberfläche in einer Tiefe von 5-30 cm.
- Die Erdhaufen sind unauffällig, flach und unregelmäßig.
- Aushuberde ist mit Pflanzenresten durchsetzt
- Vor dem Aufstellen von Fallen Verwühlprobe durchführen - wenn die Gänge noch verwendet werden, werden diese innerhalb weniger Stunden von der Wühlmaus geschlossen
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.
Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote
Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.Die „Natur im Garten“ Plakette
Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.Das „Natur im Garten“ Telefon
Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at