für Gartenprofis & Gemeinden

Apfelblüten­stecher

Anthonomus pomorum

Wie erkenne ich es?

  • Ab März 4-5mm lange braun-schwarze Rüsselkäfer an Apfelbäumen zu sehen
  • Blüten bleiben geschlossen; Blütenblätter verfärben sich rötlich braun und vertrocknen
  • Knospe ist ausgefressen; eine gelblich weiße, beinlose Larve ist zu finden
  • ab Mitte Juni tw. skelettierte Blätter und vernarbender Punktfraß an Früchten

Wie entwickelt es sich?

  • Rüsselkäferweibchen bohrt die geschlossenen Blütenknospen an (März)
  • die Knospe wird angefressen und Eier darin abgelegt
  • die Larven entwickeln sich in der Blüte und verpuppen sich
  • die erwachsenen Käfer ernähren sich weiter von Blättern und Früchten
  • ab August suchen die Käfer das Winterquartier auf (Baumrinde, Waldnähe)

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Vogelförderung durch Nisthilfen
  • Nützlinge fördern: Schlupfwespen, Erzwespen, Laufkäfer, Raubkäfer
  • Stammpflege (abbürsten) und Weißanstriche vor dem Winter stören die Überwinterung der Käfer in der Rinde

Was kann ich direkt tun?

  • befallene Blütenknospen entfernen
  • Wellkartonringe in 1m Höhe an Baumstamm anbinden; Käfer dort morgens absammeln

Welche biokonforme Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Pyrethrine (+ Rapsöl) - Nur im Notfall, bzw. nur bei extrem starkem Befall anwenden! Nicht-Schadorganismen und Nützlinge werden auch abgetötet. Aufgrund der nützlingsschädigenden Wirkung sollte das Mittel nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Pyrethrine (+ Rapsöl) - Nur im Notfall, bzw. nur bei extrem starkem Befall anwenden! Nicht-Schadorganismen und Nützlinge werden auch abgetötet. Aufgrund der nützlingsschädigenden Wirkung sollte das Mittel nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • Vorkommen an Apfel, seltener auch an Birne
  • Schaden eher gering; bei vielen Fruchtansätzen eher als natürlicher Fruchtausdünner zu betrachten

Wie erkenne ich es?

  • Ab März 4-5mm lange braun-schwarze Rüsselkäfer an Apfelbäumen zu sehen
  • Blüten bleiben geschlossen; Blütenblätter verfärben sich rötlich braun und vertrocknen
  • Knospe ist ausgefressen; eine gelblich weiße, beinlose Larve ist zu finden
  • ab Mitte Juni tw. skelettierte Blätter und vernarbender Punktfraß an Früchten

Wie entwickelt es sich?

  • Rüsselkäferweibchen bohrt die geschlossenen Blütenknospen an (März)
  • die Knospe wird angefressen und Eier darin abgelegt
  • die Larven entwickeln sich in der Blüte und verpuppen sich
  • die erwachsenen Käfer ernähren sich weiter von Blättern und Früchten
  • ab August suchen die Käfer das Winterquartier auf (Baumrinde, Waldnähe)

Was kann ich vorbeugend tun?

  • Vogelförderung durch Nisthilfen
  • Nützlinge fördern: Schlupfwespen, Erzwespen, Laufkäfer, Raubkäfer
  • Stammpflege (abbürsten) und Weißanstriche vor dem Winter stören die Überwinterung der Käfer in der Rinde

Was kann ich direkt tun?

  • befallene Blütenknospen entfernen
  • Wellkartonringe in 1m Höhe an Baumstamm anbinden; Käfer dort morgens absammeln

Welche biokonforme Pflanzenschutzmittel kann ich anwenden?

  • Pyrethrine (+ Rapsöl) - Nur im Notfall, bzw. nur bei extrem starkem Befall anwenden! Nicht-Schadorganismen und Nützlinge werden auch abgetötet. Aufgrund der nützlingsschädigenden Wirkung sollte das Mittel nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden

Produkte, die mit dem Gütesiegel von "Natur im Garten" ausgezeichnet wurden

  • Pyrethrine (+ Rapsöl) - Nur im Notfall, bzw. nur bei extrem starkem Befall anwenden! Nicht-Schadorganismen und Nützlinge werden auch abgetötet. Aufgrund der nützlingsschädigenden Wirkung sollte das Mittel nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • Vorkommen an Apfel, seltener auch an Birne
  • Schaden eher gering; bei vielen Fruchtansätzen eher als natürlicher Fruchtausdünner zu betrachten

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.