für Gartenprofis & Gemeinden
Ohrwürmer
Dermaptera
Grundstoffe „Natur im Garten“Gütesiegel
Produkte
Ohrwürmer
Dermaptera
Wie erkenne ich es?
- langgestreckter, flacher Körper (5- 20 mm)
- rötlich braune bis dunkelbraune Färbung
- kräftige Zangen am Hinterleib
- nachtaktiv, tagsüber in schattigen Verstecken
Wie entwickelt es sich?
- Eiablage erfolgt in unterirdische Bodennester im Frühling und im Herbst
- das Weibchen verlässt das Nest nicht
- Im Frühjahr wird Brutpflege betrieben, indem das Weibchen die Eier reinigt und so vor Parasiten und Pilzen schützt.
Wo leben sie?
- vornehmlich während der Dämmerung und Dunkelheit aktiv, tagsüber in Verstecken (in engen Mauerritzen, unter Bodenbrettern, Steinen, Blumentöpfen, Folien oder Laub)
- Sie sind vor allem unter Gehölzen und in feuchten Bereichen des Gartens zu finden.
Was essen sie, was bekämpfen sie?
- Allesfresser
- Ohrwürmer ernähren sich hauptsächlich von pflanzlichem Material und organischem Abfall, fressen aber auch gerne kleinere Insekten vor allem Blattläuse, Spinnmilben, Blutläuse, Raupen und andere kleine Schädlinge. Daher zählen sie im Garten zu den Nützlingen.
Wie können sie gefördert werden?
- ein strukturreicher Garten mit einer hohen Artenvielfalt
- Laubbäume im Garten
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
- Ohrwürmer können mittels sogenannten Ohrwurmtöpfen gezielt gefördert werden. Dazu werden Tontöpfe mit Holzwolle befüllt und an schattigen Orten aufgehängt oder aufgestellt.
Wie erkenne ich es?
- langgestreckter, flacher Körper (5- 20 mm)
- rötlich braune bis dunkelbraune Färbung
- kräftige Zangen am Hinterleib
- nachtaktiv, tagsüber in schattigen Verstecken
Wie entwickelt es sich?
- Eiablage erfolgt in unterirdische Bodennester im Frühling und im Herbst
- das Weibchen verlässt das Nest nicht
- Im Frühjahr wird Brutpflege betrieben, indem das Weibchen die Eier reinigt und so vor Parasiten und Pilzen schützt.
Wo leben sie?
- vornehmlich während der Dämmerung und Dunkelheit aktiv, tagsüber in Verstecken (in engen Mauerritzen, unter Bodenbrettern, Steinen, Blumentöpfen, Folien oder Laub)
- Sie sind vor allem unter Gehölzen und in feuchten Bereichen des Gartens zu finden.
Was essen sie, was bekämpfen sie?
- Allesfresser
- Ohrwürmer ernähren sich hauptsächlich von pflanzlichem Material und organischem Abfall, fressen aber auch gerne kleinere Insekten vor allem Blattläuse, Spinnmilben, Blutläuse, Raupen und andere kleine Schädlinge. Daher zählen sie im Garten zu den Nützlingen.
Wie können sie gefördert werden?
- ein strukturreicher Garten mit einer hohen Artenvielfalt
- Laubbäume im Garten
"Natur im Garten" Telefon - Tipp
- Ohrwürmer können mittels sogenannten Ohrwurmtöpfen gezielt gefördert werden. Dazu werden Tontöpfe mit Holzwolle befüllt und an schattigen Orten aufgehängt oder aufgestellt.
- ein strukturreicher Garten mit einer hohen Artenvielfalt
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.
Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote
Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.Die „Natur im Garten“ Plakette
Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.Das „Natur im Garten“ Telefon
Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at