für Gartenprofis & Gemeinden

Hummeln

Bombus

Wie erkenne ich es?

  • gehören zur Gattung der Echten Bienen
  • Grundfärbung ist hell- bis dunkelbraun, je nach Art auch gelb schwarz, weiß gestreift
  • Körper ist deutlich behaart
  • die Tiere erreichen je nach Geschlecht (Arbeiterin, Königin, Männchen) eine Körperlänge zwischen  10 und 26 mm
  • Auch Hummeln können stechen, sind aber sehr friedliche Tiere und machen dies nur bei Bedrohung.

Wie entwickelt es sich?

  • staatenbildende Insekten
  • Ein Hummelvolk besteht je nach Art aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin.
  • Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und ist gewöhnlich im September abgestorben. Es überwintern einzig die begatteten Jungköniginnen.
  • beginnen im zeitigen Frühjahr mit dem Nestbau
  • Hummeln sind bereits ab einer Außentemperatur von 2°C aktiv.

Wo leben sie?

  • Je nach Art: Totholzhaufen, Steinspalten, Mäuselöcher, Baumhöhlen und manchmal auch Vogelnester oder künstliche Hummelkästen

Was essen sie, was bekämpfen sie?

  • benötigen Pollen und Nektar die ganze Saison, da sie keinen Vorrat anlegen
  • gehören zu den wichtigsten Bestäubern, da sie auch bei niedrigen Temperaturen unterwegs sind

Wie können sie gefördert werden?

  • Hummelkästen aufstellen, diese können auch selbst gebaut werden
  • Blumenwiesen mit heimischen Arten sowie Bäume und Sträucher mit ungefüllten Blüten, die reich an Nektar und Pollen sind
  • Totholzhaufen, Steinspalten, Mäuselöcher, Baumhöhlen und manchmal auch Vogelnester werden zum Nisten oder als Winterquartier genutzt.

Sind im Handel erhältlich?

  • Hummelkästen
  • Hummelvölker als Bestäuber für Gewächshäuser

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • auf den Einsatz von bienengefährlichen Pflanzenschutzmitteln verzichten
  • nicht whrend der Blütezeit mit Pflanzenschutzmitteln spritzen

Wie erkenne ich es?

  • gehören zur Gattung der Echten Bienen
  • Grundfärbung ist hell- bis dunkelbraun, je nach Art auch gelb schwarz, weiß gestreift
  • Körper ist deutlich behaart
  • die Tiere erreichen je nach Geschlecht (Arbeiterin, Königin, Männchen) eine Körperlänge zwischen  10 und 26 mm
  • Auch Hummeln können stechen, sind aber sehr friedliche Tiere und machen dies nur bei Bedrohung.

Wie entwickelt es sich?

  • staatenbildende Insekten
  • Ein Hummelvolk besteht je nach Art aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin.
  • Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und ist gewöhnlich im September abgestorben. Es überwintern einzig die begatteten Jungköniginnen.
  • beginnen im zeitigen Frühjahr mit dem Nestbau
  • Hummeln sind bereits ab einer Außentemperatur von 2°C aktiv.

Wo leben sie?

  • Je nach Art: Totholzhaufen, Steinspalten, Mäuselöcher, Baumhöhlen und manchmal auch Vogelnester oder künstliche Hummelkästen

Was essen sie, was bekämpfen sie?

  • benötigen Pollen und Nektar die ganze Saison, da sie keinen Vorrat anlegen
  • gehören zu den wichtigsten Bestäubern, da sie auch bei niedrigen Temperaturen unterwegs sind

Wie können sie gefördert werden?

  • Hummelkästen aufstellen, diese können auch selbst gebaut werden
  • Blumenwiesen mit heimischen Arten sowie Bäume und Sträucher mit ungefüllten Blüten, die reich an Nektar und Pollen sind
  • Totholzhaufen, Steinspalten, Mäuselöcher, Baumhöhlen und manchmal auch Vogelnester werden zum Nisten oder als Winterquartier genutzt.

Sind im Handel erhältlich?

  • Hummelkästen
  • Hummelvölker als Bestäuber für Gewächshäuser

"Natur im Garten" Telefon - Tipp

  • auf den Einsatz von bienengefährlichen Pflanzenschutzmitteln verzichten
  • nicht whrend der Blütezeit mit Pflanzenschutzmitteln spritzen

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie am "Natur im Garten" Telefon + 43 (0)2742/74 333 an: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr und Mi von 9:00 bis 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns ein E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hier bekommen Sie eine umfassende ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Die „Natur im Garten“ Bildungsangebote

Unser Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren und Webinaren bis hin zu Lehrgängen und Fachtagen. In den praxisorientierten Veranstaltungen werden wichtige Themen des ökologischen Gärtnerns behandelt, sowie Tipps und Tricks vermittelt. Nutzen Sie den Erfahrungsschatz unserer Referentinnen und Referenten.

Die „Natur im Garten“ Plakette

Die Gartenplakette ist eine Auszeichnung für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Die „Natur im Garten“ Plakette wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung um einen geringen Kostenbeitrag verliehen. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon.

Das „Natur im Garten“ Telefon

Das „Natur im Garten“ Telefon ist die erste Anlaufstelle für Ihre Gartenfragen und Fragen zu „Natur im Garten“: Hier bekommen Sie eine umfassend ökologische Beratung – weit über eine reine Symptombehandlung hinaus. Eine Diagnose und Beurteilung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen über Fotos oder Pflanzenmaterial wird durchgeführt. Die Expertinnen und Experten vom „Natur im Garten“ Telefon suchen die Hintergründe und Ursachen von Gartenproblemen und informieren über die verschiedenen Gartenthemen.

Weitere Informationen und ökologische Beratung erhalten Sie beim "Natur im Garten" Telefon unter: +43 (0) 2742/74 333 und gartentelefon@naturimgarten.at

Gemeinsam für ein gesundes Morgen.